Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Bärlauchbrot
Bärlauchbrot: fluffiges Weißbrot trifft aromatische Kräuter
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Brot mit Trockenhefe und Weizenmehl backen
Brot backen mit Trockenhefe und Weizenmehl
Pizzateig über Nacht gehen lassen
Pizzateig über Nacht gehen lassen
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
Pizza Marinara nach neapolitanischem Rezept
Pizza Marinara nach neapolitanischem Rezept
Druckvorschau:
Veganer Hefezopf

Zutaten:

1 Hefezopf
Für den Hefeteig:
Außerdem:

Veganer Hefezopf

Wenn es um süßes Comfort-Food geht, steht Hefegebäck für uns ganz weit oben. Ernährst du dich ohne tierische Produkte, wirst du unseren veganen Hefezopf auf jeden Fall lieben! Absolut fluffig und ein Aroma zum Dahinschmelzen. Das musst du ausprobieren. Aber Vorsicht: absolute Suchtgefahr! 😋

Veganen Hefezopf backen

Schritt 1

Als Erstes den Hafermilch lauwarm erwärmen und die Hefe mit etwas vom Zucker darin auflösen.

Hefe mit Zucker in Hafermilch auflösen

Tipp: Wie du Hefe richtig auflöst, zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag.

Schritt 2

Nun in einer großen Schüssel Mehl, Salz, Vanillezucker und den übrigen Zucker miteinander vermischen. Mittig eine Mulde formen und die weiche Butter sowie die Hafermilch-Hefe-Mischung hineingeben.

Hafermilch-Hefe-Mischung zu übrigen Zutaten geben

Tipp: Als Kuhmilch-Ersatz kannst du gern deine Lieblings-Pflanzenmilch nehmen. Es muss also keine Hafermilch sein, du kannst beispielsweise auch gern zu Mandel- oder Sojamilch greifen.

Schritt 3

Jetzt alles für 6-8 Minuten zu einem geschmeidigen, leicht klebrigen Teig verkneten. Anschließend abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen.

Veganen Hefeteig kneten

Schritt 4

Danach den veganen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in drei gleich große Stücke teilen.

Veganen Hefeteig in 3 Teile teilen

Schritt 5

Jedes Teigstück zu einem ca. 45 cm langen Strang formen.

Strang formen

Schritt 6

Anschließend die drei Teigstränge an den oberen Enden mit etwas Wasser befeuchten und leicht zusammendrücken.

Enden mithilfe von Wasser verkleben

Schritt 7

Nun aus den Strängen einen Zopf flechten und diesen am unteren Ende ebenfalls befeuchten und zusammendrücken.

Veganen Hefezopf flechten

Schritt 8

Als Nächstes den veganen Hefezopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben und dabei die Enden leicht unter den Zopf schieben. Den Teig nochmals mit einem leicht angefeuchteten Tuch bedeckt für ca. 45 Minuten ruhen lassen.

Veganen Hefezopf auf Backblech legen

Tipp: Alternativ zum feuchten Tuch kannst du den veganen Hefezopf auch mit Frischhaltefolie oder einem zweiten Backblech bedecken. Das ist wichtig, damit er nicht austrocknet.

Schritt 9

Jetzt den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zum Schluss den süßen Zopf mit der Sahne bestreichen und den Hagelzucker darüberstreuen. Anschließend den veganen Hefezopf auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten backen.

Veganen Hefezopf mit Sahne bestreichen und Hagelzucker darauf verteilen
Gesamtzeit: 2h 15min
Zubereitung: 10min
Garzeit: 20min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 2487kcal
Proteine: 45g
Fette: 75g
Kohlenhydrate: 403g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum