Unser Schokokusskuchen ist vielen auch noch als Mohrenkopfkuchen bekannt. Die Schokoküsse bilden die Grundlage für die leckere Stracciatella-Creme und zieren den schönen Kuchen in Form von Gespenstern. On top gibt es noch ein Schokodripping und schon ist der cremige Schokokusskuchen ein leckeres Kunstwerk. Besonders beliebt ist er bei Kindergeburtstagen.
Zuerst die Springform am Boden mit Backpapier belegen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit Salz zu einem festen Eischnee aufschlagen.
Danach Butter, Zucker und Vanillezucker in eine weitere Schüssel geben und die Eigelbe unterrühren.
Nun Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver zu der Eigelbmasse sieben und verrühren.
Backzeit:25 min
Anschließend den Eischnee unterheben und den Teig in die Form füllen. Den Boden auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen.
Tipp: Öffne die Ofentür nicht während des Backvorgangs, da der Biskuit sonst einfällt. Prüfe erst gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Boden durchgebacken ist.
Nach dem Backen den fertigen Kuchenboden komplett abkühlen lassen, mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und einmal mittig waagerecht durchschneiden, sodass zwei gleiche Kuchenböden entstehen.
Für die Stracciatella-Creme von den großen Schokoküssen die Waffelböden abnehmen.
Danach die Schokoküsse mit Magerquark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker verrühren.
Nun in einer weiteren Schüssel Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.
Tipp: Die Sahne sollte unbedingt kalt sein.
Die Schlagsahne in zwei Portionen unter die Creme heben.
Anschließend den unteren Boden gleichmäßig mit der Stracciatella-Creme bestreichen. Dabei ca. 3-4 EL der Creme übrig lassen.
Den oberen Boden darauflegen und den Schokokusskuchen mit der übrigen Stracciatella-Creme hauchdünn einstreichen. Den Kuchen im Kühlschrank 60 Minuten kaltstellen.
Für das Schokodripping die Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen. Danach vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, sodass es etwas langsamer fließt.
Nun das Schokodripping vorsichtig über den Kuchen fließen lassen, damit kleine Nasen am Rand des Kuchens stehen bleiben. Zum Schluss den Schokokusskuchen mit den Schokoküssen dekorieren.