Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Obst-Schmetterling
Obst-Schmetterling
Baumstriezel selber machen
Baumstriezel selber machen
Herzhafte Muffins
Herzhafte Muffins
Vegetarische Wrap-Röllchen mit Rucola und Tomaten
Vegetarische Wrap-Röllchen mit Rucola und Tomaten
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Süßkartoffel-Pommes aus der Heißluftfritteuse
Müsliriegel selber machen
Müsliriegel selber machen: schnell & einfach
Druckvorschau:
Original indische Samosas

Zutaten:

6 Portionen
Für den Teig
Für die Füllung

Original indische Samosas: Veganes Rezept

Wir machen mit dir eine kulinarische Reise in den Orient und zeigen dir, wie du original indische Samosas selber machen kannst. Das beste an unseren Samosas ist, dass sie keinerlei tierische Zutaten enthalten und deshalb auch Veganer und Vegetarier auf ihre Kosten kommen.

Zubereitung

Schritt 1

Zunächst die Kartoffeln für die Füllung der veganen Samosas für etwa 30 Minuten in Salzwasser kochen.

Kartoffeln 30 Minuten kochen

Schritt 2

Für den Samosa Teig Mehl mit Salz, Ajowanfrüchten, Schwarzkümmel und Backpulver vermengen. Dann das Öl hinzugeben und mit den Händen einarbeiten. Der Teig sollte nun ein wenig binden, aber noch sehr bröselig sein.

Öl zum Teig geben
Teig herstellen

Schritt 3

Nun nach und nach das Wasser hinzugeben, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat und sich gut kneten lässt. Falls der Teig zu nass wird, noch etwas Mehl zugeben. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen und diese mit etwas Öl bepinseln. Dann den Teig hineinlegen und auf diesen ebenfalls etwas Öl geben. Den Teig abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen.

Wasser nach und nach zugeben
Teig abdecken

Schritt 4

Währenddessen die Kartoffeln vom Herd nehmen, auskühlen lassen, dann die Schale abziehen und grob zerstampfen. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Danach den Ingwer waschen, abtrocknen und fein reiben.

Kartoffeln schälen
Ingwer reiben

Tipp: Die Kartoffeln kannst du natürlich auch vor dem Kochen schälen, wenn du das bevorzugst.

Schritt 5

Danach Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Kreuzkümmel darin rösten und die Zwiebeln hinzugeben. Anschließend den Ingwer in die Pfanne geben und verrühren. Die Fenchelsamen und Koriandersamen leicht mit den Händen andrücken und dann ebenfalls rösten. Optional mit etwas Zucker würzen.

Zwiebeln anbraten
Gewürze leicht andrücken

Tipp: Anstatt der vielen unterschiedlichen Gewürze kannst du auch eine Masala Gewürzmischung verwenden. Diese enthält die meisten der von uns genutzten Gewürze.

Schritt 6

Nun die Erdnüsse mit einem Messer fein hacken und mit den Erbsen und Kartoffeln in die Pfanne geben. Die Füllung für 5 Minuten weiter rösten. Dann die restlichen Gewürze hinzugeben und kurz anbraten. Zuletzt den Koriander fein hacken und unter die Füllung mengen. Die Samosa Füllung in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Kartoffeln mit Gewürzen anbraten

Tipp: Anstelle von Erdnüssen kannst du auch Cashews verwenden.

Schritt 7

Anschließend kleine Portionen vom Teig abnehmen,  mit dem Nudelholz rund ausrollen und mit einem Messer halbieren. Dann die Fingerspitzen in Wasser tauchen und damit die Ränder des Teiges befeuchten, damit diese besser kleben.

Teig ausrollen
Teigränder mit den Händen befeuchten

Schritt 8

Nun die beiden Ecken des Halbkreises zusammenkleben und eine Art Tüte bilden, indem du die Ränder zusammendrückst. Diese über die Finger stülpen und mit der Füllung befüllen. Danach die Tüte verschließen und die oberen Ränder fest zusammendrücken.

Ecken zusammendrücken
Vegane Samosas füllen

Schritt 9

Die Samosas auf die Arbeitsfläche legen und dann nochmals mit einer Gabel die Ränder fest verschließen. Zuletzt einen großen Topf mit etwa 2 Liter neutralem Öl erhitzen und die original indischen Samosas darin 5 Minuten frittieren.

Vegane Samosas verschließen
Vegane Samosas frittieren
Gesamtzeit: 1h 15min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 45min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 568kcal
Proteine: 15g
Fette: 15g
Kohlenhydrate: 92g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum