Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Hefezopf mit Trockenhefe
Hefezopf mit Trockenhefe
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
Omas Mohnzopf
Omas Mohnzopf
Gefüllter Osterzopf nah
Gefüllter Osterzopf
Druckvorschau:
Hefezopf mit frischer Hefe

Zutaten:

1 Hefezopf
Für den Hefeteig:
Außerdem:

Hefezopf mit frischer Hefe

Wenn es in der eat-Redaktion nach Hefeteig duftet, stehen wir Redakteur:innen zum Naschen schon Schlange. Mit unserem Hefezopf mit frischer Hefe wird es dir sicherlich ganz ähnlich gehen. Denn nicht nur der Duft, sondern auch der Geschmack eines noch lauwarmen Hefezopfes ist einfach unbeschreiblich gut!🥰 Back jetzt das Comfort-Food zu Hause nach.

Hefezopf mit frischer Hefe backen

Schritt 1

Als Erstes die Milch lauwarm erwärmen. Danach darin Zucker und frische Hefe auflösen.

Hefe in lauwarmer Milch auflösen

Tipp: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da das die Hefe direkt zerstört.

Schritt 2

Danach in einer großen Schüssel Mehl, Salz und Vanillezucker mischen. Mittig eine Mulde formen. Dort hinein Ei, Butter und die Hefemilch geben.

Hefemilch zu übrigen Zutaten geben

Schritt 3

Nun alles für 6-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Hefeteig dann abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.

Hefeteig kneten

Tipp: Mach den Fenstertest. Ob dein Hefeteig fertig geknetet ist, erkennst du, indem du den Teig an einer beliebigen Stelle auseinanderziehst. Bleibt er elastisch und man kann das Licht hindurch schimmern sehen, ohne dass er vorher reißt, ist er optimal ausgeknetet.

Schritt 4

Anschließend den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 3 gleich große Stücke teilen und diese zu dünnen Strängen formen.

Hefeteig dritteln

Schritt 5

Als Nächstes die Teigstränge nebeneinanderlegen und die oberen Enden zusammendrücken. Dann aus den Strängen einen lockeren Zopf flechten. Das untere Ende ebenfalls zusammendrücken.

Hefestränge verbinden
Hefezopf flechten

Tipp: Ziehe den Teig beim Flechten nicht zu straff, damit er gut aufgehen kann.

Schritt 6

Jetzt ein Backblech mit Backpapier belegen und den Zopf darauf mittig platzieren. Beide Enden des Hefezopfs mit frischer Hefe unter den Zopf schieben. Anschließend den Teig nochmals abgedeckt 20-30 Minuten ruhen lassen.

Enden des Hefezopfes unterschieben

Schritt 7

Währenddessen den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann Eigelb und Milch verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen.

Hefezopf mit Ei-Milch-Mischung bestreichen

Schritt 8

Zum Schluss den Hefezopf mit Hagelzucker bestreuen und im Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Hefezopf mit frischer Hefe mit Hagelzucker bestreuen
Gesamtzeit: 2h 20min
Zubereitung: 20min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 2634kcal
Proteine: 63g
Fette: 90g
Kohlenhydrate: 395g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum