Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Veganer Zebrakuchen: einfach & soo saftig
Veganer Zebrakuchen: einfach & soo saftig
Zitronenkuchen ohne Ei, Butter und Milch
Zitronenkuchen ohne Ei, Butter und Milch
veganer Erdbeerkuchen
Einfache vegane Erdbeertorte mit Pudding
Bananenbrot ohne Ei
Bananenbrot ohne Ei
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
Zimt-Strudel Bananenbrot
Zimt-Strudel Bananenbrot
Druckvorschau:
Veganer Maulwurfkuchen

Zutaten:

1 Springform (Ø 26 cm)
Für den Rührteig:
Für die Cremefüllung:
Außerdem:

Veganer Maulwurfkuchen

Jede Geburtstagsfeier ist perfekt, wenn es Maulwurfkuchen gibt! Das gilt mit unserem Rezept jetzt auch für Veganer, wenn sie unseren veganen Maulwurfkuchen kennen und lieben gelernt haben. Er schmeckt so lecker, dass selbst Nicht-Veganer keinen Unterschied merken werden - probiere es aus!

Veganen Maulwurfkuchen backen

Schritt 1

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.

Schokokuchen zubereiten

Schritt 2

Für den Rührteig Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit Salz und Zucker mischen.

Zucker dazugeben

Schritt 3

Anschließend Sonnenblumenöl, Mineralwasser und Haferdrink dazugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

Hafermilch & Öl dazugießen

Schritt 4

Dann den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im Ofen ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.

Teig in Springform verstreichen

Schritt 5

Danach den Schokokuchen abkühlen lassen und ca. 1/3 des Kuchens mit einem Esslöffel herauslöffeln. Dabei einen Rand von ca. 1-2 cm stehen lassen.

Oberfläche aushöhlen
Vegane Sahnecreme zubereiten

Schritt 6

Für die vegane Cremefüllung die Zartbitterschokolade sehr fein hacken oder mit einer Küchenreibe klein raspeln.

Zartbitterschokolade reiben

Hinweis: Leider ist die handelsübliche Raspelschokolade meistens nicht vegan, daher stellen wir sie so ganz einfach selber her. Das kannst du dir natürlich sparen, wenn du vegane Schokoraspeln zu kaufen bekommst.

Schritt 7

Nun in einer Schüssel mit dem Handrührgerät die vegane Schlagsahne, Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen.

Vegane Sahne steifschlagen

Schritt 8

Dann die Schokoraspel vorsichtig mit einem Löffel oder Teigspatel unterheben.

Schokoraspeln unterheben
Veganen Maulwurfkuchen belegen

Schritt 9

Als Nächstes die Bananen schälen, in dicke Scheiben schneiden und auf dem Kuchenboden verteilen.

Banane schneiden
Banane auf Schokoboden verteilen

Schritt 10

Danach die Cremefüllung kuppelförmig darüber verstreichen.

Sahnecreme darauf verteilen

Schritt 11

Zum Schluss den übrigen Kuchenteig zerbröseln und den veganen Maulwurfkuchen damit bestreuen.

Schokostreusel darauf verteilen

Tipp: Stelle den veganen Maulwurfkuchen bis zum Servieren unbedingt kalt, so behält er am besten seine Form.

Gesamtzeit: 1h 10min
Zubereitung: 20min
Garzeit: 50min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 4489kcal
Proteine: 66g
Fette: 188g
Kohlenhydrate: 623g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum