Diese aus Ungarn stammende Cremetorte besteht aus 5 süßen Haselnusstortenböden, die mit einer himmlischen Buttercreme bestrichen sind.
Zuerst die Eier sauber trennen und das Eiweiß kaltstellen.
Für die Creme Eigelbe, Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem Topf mit einem Schneebesen verrühren und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Die so entstandene Puddingmasse vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Mithilfe einer Springform Kreise mit einem Durchmesser von 26 cm auf ein Backpapier zeichnen.
Dann mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes Eiweiß, Salz und Zitronensaft aufschlagen. Gegen Ende Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis steifer Eischnee entsteht.
Mandeln, Haselnüsse und Zimt vermischen und behutsam unter den Eischnee heben.
Den Teig in 5 gleiche Teile teilen und jeweils auf das vorbereitete Backpapier gleichmäßig in den markierten Kreisen verstreichen. Jeden Boden 10 bis 12 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.
Währenddessen die zimmerwarme Butter mit den Schneebesen des Rührgerätes hellcremig aufschlagen. Dann esslöffelweise die Puddingcreme unterrühren und zuletzt den Rum hinzufügen.
3 EL der Buttercreme für das Einstreichen beiseitestellen. Nun die Esterházy-Torte nach klassischem Originalrezept schichten. Dafür einen der Böden mit ¼ der Buttercreme bestreichen.
Danach den nächsten Boden darauflegen und ebenso verfahren, bis die Böden und die Creme aufgebraucht sind.
Mit der beiseitegestellten Buttercreme den Tortenrand einstreichen und glattziehen.
Für die Glasur die Kuvertüre klein hacken, in einen wasserdichten Gefrierbeutel geben und im warmen Wasser schmelzen.
Puderzucker und Wasser verrühren und die Tortenoberfläche damit bestreichen.
Nun ein kleines Loch in die Ecke des Gefrierbeutels schneiden und mit der flüssigen Kuvertüre Kreise auf den Zuckerguss malen.
Tipp: In unserem Magazinbeitrag haben wir eine detaillierte Anleitung für dich, wie du deinen Spritzbeutel selber bauen kannst.
Dann einen Zahnstocher mehrmals durch den Guss ziehen, damit das klassische Muster entsteht.
Zuletzt den Tortenrand mit Mandelblättchen verzieren und die Torte bis zum Servieren kaltstellen.