Sollte man Pesto kalt oder warm verwenden?
Klassisches Pesto Genovese Traditionell wird die bekannteste Variante – Pesto Genovese – aus Basilikum, einer Knoblauchzehe, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, etwas Salz und nativem Olivenöl mit einem Mörser zu einer Paste gestampft. Heutzutage geht das schon mal mit dem Stabmixer. Der Mörser bietet jedoch den Vorteil, dass wertvolle Inhaltsstoffe durch die schonende Zubereitung erhalten bleiben. Die … Sollte man Pesto kalt oder warm verwenden? weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden