Video-Tipp Mit Lebensmitteln jonglieren! Um neue Speisen zu kreieren, sollte sich getraut werden, mit Lebensmitteln zu jonglieren. Natürlich kommt dabei nicht die bekannte Jonglage zum Einsatz, aber die Möglichkeit, spielerisch neue Speisen und Getränke zu kreieren. Besonders im Sommer sollten Menschen ausreichend trinken. Pfirsiche eignen sich nicht nur für Kuchen und asiatische Gerichte, sondern auch für verschiedene Getränke für den Sommerabend. Wem das Kochen Spaß bereitet, kann dann auch eine Ausbildung zum Koch machen. Gut ausgebildete Köchen werden immer gesucht und so ist es ein Leichtes, in diesem Beruf auch durch die Welt zu reisen und Karriere zu machen. Natürlich sollte der Wille bestehen, bis zu 8 Stunden am Tag hinter dem Herd zu stehen! Sommerliche Gerichte probieren! Manchmal passt im Bereich des Essens auch etwas zusammen, dass beim ersten Gedanken doch nicht zusammenpassen kann. So gibt es viele Möglichkeiten, Gurken zu nutzen. Neben Gurke als Snack für zwischendurch zu essen, kann Gurke auch im Salat vorkommen. Zum einen passt ein Gurkensalat auch toll zu Fisch, aber auch zu Melonen und Erdbeeren. Dabei gilt, je frischer der Salat, desto mehr versorgt auch dieser den Körper mit Flüssigkeit. Erdbeeren sorgen für den Kick an Vitaminen und wer Käse liebt, fügt noch ein wenig Feta hinzu. Dieser Salat kann im Sommer auch als Mittagessen zur Arbeit mitgenommen werden. Grundkenntnisse des Kochens! Natürlich sollten alle, die gerne kochen oder damit gerade beginnen, auch über Grundkenntnisse beim Kochen verfügen. Denn wer den Unterschied zwischen der Menge eines Teelöffels und der eines Esslöffels nicht kennt, kann beim Kochen nach Rezept einiges falsch machen. Diese Grundkenntnis wird in der Ausbildung zum Koch vorausgesetzt. Bei allen anderen, die nur für sich selbst gerne kochen, lohnt es sich auf guten Homepages rund um das Essen genau nachzulesen. Logischerweise ist ein Teelöffel etwas kleiner als ein Esslöffel. Da der Teelöffel in eine Kaffee- bzw. Teetasse hineinpassen sollte. Kreativität gefragt! Um leckere Speisen selbst zubereiten zu können, sollte einen Hang zur Kreativität bestehen. Schließlich wird nicht nur nach einem Rezept oder eigenen Ideen gekocht, sondern auch das Auge isst mit. So ist der Koch auch für das Anrichten des Essens auf dem Teller zuständig. In einer privaten Runde unter Freunden wird dies meist als nettes Highlight angenommen. Im Beruf des Kochs gehört dies jedoch dazu. So heißt es stets, ausprobieren, ansehen und bei Gefallen servieren! Fazit Essen ist Leidenschaft und muss ein jeder, um sich gesund ernähren zu können. Alle, die ein wenig besser kochen können, werden größtenteils frische Zutaten nutzen. Für alle anderen bleibt auch die Tiefkühlkost, die vieles erleichtert. Wer jedoch die Liebe zum Kochen findet, sollte über eine Ausbildung zum Koch nachdenken. Denn Köche werden immer gesucht! Rezeptideen & Wissen satt Apfelmus einkochen in SchraubgläserDips & Saucen Festkochende Kartoffeln kochenKartoffelgerichte Pizzatomaten selber machen: Tomaten einkochenDips & Saucen Erdbeermarmelade ohne Zucker kochenMarmelade Mehlige Kartoffeln kochenVegetarisch Kochzeit: Wie lange müssen Kartoffeln kochen?Gewusst wie! Kartoffelsuppe: mehlige oder festkochende Kartoffeln?Warenkunde Mehlig vs. festkochend: welche Kartoffeln für welches Gericht?Warenkunde Gurken einwecken: Gewürzgurken richtig einkochenGewusst wie! Nudeln in der Mikrowelle kochen: mit und ohne PastakocherGewusst wie! Kürbissuppe mit Kartoffeln und MöhrenCremesuppen Mandarinen-Schmand-KuchenBacken Gefüllte Auberginen nach türkischer ArtOfengerichte Vegane Haferflocken-FrikadellenVegan Kürbissuppe mit Ingwer und MöhrenCremesuppen