Sauerkraut herstellen: Wie viel Salz verwenden?
Selbst gemachtes Sauerkraut ist unglaublich gesund, da es dein Immunsystem unterstützt und wertvolle Probiotika ...
Kann man Kartoffelsuppe einfrieren? Das musst du wissen
Kartoffelsuppe schmeckt Jung und Alt und steckt voller gesunder Zutaten. Doch was, wenn du zu ...
Kann man Fenchel roh essen? Das solltest du wissen
Fenchel fristet hierzulande ein Nischendasein als Heilpflanze gegen Magen-Darm-Beschwerden. Doch Fenchel kann noch mehr: Das ...
Kaki schmeckt auf der Zunge pelzig: Was tun?
Du beißt in deine heißgeliebte Kaki und freust dich schon auf den süß...
Apfelmus einkochen – Anleitung zum Einwecken
Du willst dein Apfelmus so lange wie möglich genießen? Probier’s doch mal ...
Soße andicken mit Mehl leicht gemacht | Anleitung
Für zahlreiche Gerichte schmeckt eine selbstgemachte Soße hervorragend. Bei den meisten Soßen ...
Darf man Pfifferlinge aufwärmen? Darauf musst du achten
Es gab Pfifferlinge - und am nächsten Tag willst du sie aufwärmen? Wenn ...
Soße binden: 15 Alternativen zum Andicken mit Mehl
Ein Braten ohne Soße oder Pasta naked? Undenkbar. Für viele ist ein Essen ...
Apfelmus einfrieren – So machst du’s richtig!
Es ist Herbst! Und damit Zeit für die Apfelernte! Doch wer einen Apfelbaum im ...
Brot auftauen in der Mikrowelle: Wir zeigen, wie!
Du kennst es sicher auch. Frisch nach dem Kauf beim Bäcker ist das Brot ...
Brot auftauen im Ofen: So wird es fluffig
Alle Brotfans wissen: Nichts geht über frisches Brot! Aber manchmal müssen alte Vorräte ...
Lachs auftauen: Anleitung – So taust du Fisch auf
Du möchtest Lachs auftauen und bist dir nicht sicher, wie du ihn schonend und ...